Ingenieur-Know-how und wissenschaftlicher Sachverstand gehen Hand in Hand
Ganzheitlich
Mit aufeinander aufbauenden Leistungen bieten wir Ihnen ganzheitliche Beratung und Begleitung – sowie die umfassende und lückenlose Instandsetzungsplanung und Bauüberwachung
Wirtschaftlich
Mit gebündeltem Fachwissen und den Synergien daraus, verfolgen wir das Ziel Auftraggebern Zeit und Kosten zu sparen – und entwickeln wirtschaftliche Lösungen
Flexibel
Ob Bauwerksuntersuchung oder Instandsetzungsplanung: Wir stimmen Vorgehen und Maßnahmen flexibel auf Ihre spezifischen Anforderungen ab und minimieren Stör- und Ausfallzeiten
Die EB Ingenieur GmbH bietet Ihnen sechs ideal abgestimmte Kernleistungen
Ein aktueller Einblick, wie wir es mit unseren MitarbeiterInnen und unserer Ausstattung schaffen, die täglichen Herausforderungen bei Bauwerksuntersuchungen zu meistern.
In der Ausgabe (Dez 2021 / Jan 2022) der Fachzeitschrift „der bauschaden“ hat Dr.-Ing. Dirk Ehrhardt zusammen mit Dr.-Ing. D. Dressel einen Fachartikel zur Nachbehandlung von zementgebundenen Baustoffen veröffentlicht.
EB feiert ein erfolgreiches Jahr 2021. Gemeinsam wurde geschält, zerkleinert, gebraten, gekocht und angerichtet … Jeder hatte seine „Aufgaben“ und das Team verfolgte ein gemeinsames Ziel: das einzigartige Geschmackserlebnis der mexikanischen Küche.
Zugang durch die Verwendung von Arbeitsbühnen?
Keine Chance bzw. zu eingeschränkter Bearbeitungsbereich.
Industrieklettereinsatz / Seilzugangstechnik?
Kein Problem, gerne wieder.
Das Labor wurde um das Restwanddickenmessgerät OLYMPUS 38DLP erweitert. Möglich ist zum Beispiel die Ermittlung der Wand-/ Restwanddicken durch die Beschichtung von Stahlträgern. Häufigstes Anwendungsgebiet ist die Ermittlung von Querschnittsverlusten an eingebauten Stahlbauteilen.
Die urbanen Verkehrskonzepte unterliegen aktuell einer stetigen Entwicklung. Wir haben die Mobilität im Zusammenhang mit Bauwerksuntersuchungen auch weitergedacht.
Wieder einmal zeigten sich die Vorteile der Seilzugangstechnik.
Angrenzende Freiflächen waren nicht für die Aufstellung von Arbeitsbühnen geeignet.
Auch die Bauwerkshöhe mit knapp 70 Metern wäre nicht für den Einsatz von Arbeitsbühnen geeignet.
Das Labor wurde um das Radar Proceq GP8000 erweitert. Ein stetiger Begleiter im Rahmen von Bauwerksuntersuchungen, um zerstörungsfrei Aussagen zum Bauteilinneren zu bekommen.